10 Millionen Tonnen Plastikmüll…
… gelangen schätzungsweise jährlich ins Meer.
Verschiedene Organisationen weltweit widmen sich bereits dem Reduzieren von Plastikmüll in der Umwelt.
Die gute Nachricht: Jeder kann seinen Beitrag dazu leisten.
Praktische Tipps für deinen Alltag
Plastik im Alltag zu vermeiden klingt erstmal simpel. Man lässt es eben einfach weg. So einfach ist es dann aber meistens leider doch nicht. Viele Produkte im Supermarkt sind nach wie vor umhüllt von Plastikverpackungen. Während man hierbei immerhin noch auf den ersten Blick sieht, was man kauft, wird es bei Kosmetik und Haushaltsprodukten wie Waschmittel schon schwieriger. Der Teufel steckt hier meistens im Detail und nennt sich “Mikroplastik”, kleine Plastikpartikel, die mit dem Abwasser ins Meer gelangen.
Wie man trotzdem seinen Plastikkonsum reduzieren kann, das erzählen uns am Sonntag, 25. April 2021 (17–19 Uhr) Sarah und Anna-Lena von der Surfrider Foundation Hamburg. Die beiden werden uns in diesem Workshop Infos rund um Plastik im Meer und praktische Tipps für den Alltag mitgeben, wie man mit wenig Aufwand Plastikmüll reduzieren kann.
Für einen entspannten Ausklang dieses Workshops sorgt unsere gratis Yogastunde bei Evelyn und Katha im Anschluss.
Spende für den guten Zweck
Du kannst dich gratis zum Workshop anmelden und zahlst am Ende soviel wie du möchtest. Die gesamten Einnahmen des Workshops fließen in unseren aktuellen Spendentopf für die Surfrider Foundation Hamburg. Mehr Infos?
Wir freuen uns auf dich!